Heizungsbau Günther
Wir gehen mit Ihnen alle Schritte von der Idee bis zum abgeschlossenen Projekt durch. Mit Heizungsbau Günther erhalten Sie das Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Vorhaben. Wir beraten Sie, planen Ihren Bau und setzen ihn um, so wie Sie es wollen, ohne Kompromisse, alles aus einer Hand, effektiv und auf technisch hohem Niveau.
Kontaktaufnahme
Sie kontaktieren uns.
Rufen Sie uns an, besuchen Sie uns, oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gemeinsam besprechen wir Ihr Projekt und vereinbaren einen ersten Vor-Ort-Termin.
Begutachtung
Wir kommen zu Ihnen.
Die beste Möglichkeit, unser Angebot passgenau auf Ihre Vorstellungen zu erstellen, ist, sich vor Ort ein Bild zu machen. Wir treffen uns mit Ihnen, hören zu und skizzieren gemeinsam, welche Wünsche und Vorstellungen Sie an ein Heizsystem, eine Lüftung, ein Bad oder eine Photovoltaikanlage für Ihr Zuhause haben und welche baulichen Optionen Ihr Objekt bietet. Zusammen mit Ihnen erstellen wir anschließend mögliche Lösungen und erklären deren Vor- und Nachteile, damit Sie eine fundierte Entscheidungsbasis haben.
ANALYSE
Wir analysieren anHand genauer Berechnungen:
- die Heizlast
- den hydraulischen Abgleich
- den Verbrauch von Strom, Wasser und Wärme
Welches System das für Sie richtige ist, hängt nicht nur von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Entscheidend ist das Zusammenspiel einer Reihe von Faktoren:
Heizen Sie gerne mit Scheitholz, haben Sie eigenen Wald, oder möchten Sie einen Kamin als Heizungsunterstützung einbauen? Setzen Sie eher auf die Technik einer Wärmepumpe? Möchten Sie Gas oder Öl nutzen? Wollen Sie einen hohen Gebäudeautomatisierungsgrad oder eine überschaubare Anlage? Sollen mehrere Wärmeträger kombiniert werden? Wie autark möchten Sie sein? Wollen Sie Sonnenenergie nutzen?
Der Platzbedarf einer Heiz- und Lüftungsanlage wird selbst im Neubau oft unterschätzt.
Moderne Wärmeerzeuger benötigen eine niedrigere Vorlauftemperatur als ältere Heizungen. Nicht immer sind beide Systeme kompatibel. Wir prüfen, ob gegebenenfalls vorhandene Heizkörper ausgetauscht werden müssen.
Eine neue Anlage nützt nur sehr wenig, wenn nicht gleichzeitig an die energetische Sanierung des Hauses gedacht wird. Wir empfehlen gerne einen Energieberater.
Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass so wenig wie möglich Energie verloren geht und Sie im Endeffekt Heizkosten einsparen können.
Per Fernzugriff können Raum- und Wassertemperatur gesteuert und optimiert werden. Im Störungsfall informiert eine SMS. Einfache Reparaturen können heute per Fernzugriff durchgeführt werden. Ist ein Kundendienst erforderlich, können wir uns besser vorbereiten und nötige Ersatzteile direkt mitbringen.
Unser Angebot
Das Angebot, das wir für Sie zusammenstellen, enthält alle Kosten, die auf Sie zukommen. So behalten Sie immer den vollen Überblick und erleben keine bösen Überraschungen. Enthalten ist neben der Planungsarbeit selbstverständlich auch immer der hydraulische Abgleich Ihres Systems.
Alle Gewerke unter unserer Regie
Wir bringen die für Ihr Projekt nötigen Gewerke zusammen, koordinieren alle am Bau beteiligten Fachleute, von der Badsanierung über die Demontage, den Trockenbau, die Fliesenleger, den Estrich, die Heiztechnik, Lüftung, die Elektronik bis hin zur Fertigmontage. Sie haben die ganze Zeit über nur einen Ansprechpartner. Alles, was Sie tun müssen, ist zu entscheiden, wie Ihr Projekt am Ende aussehen soll.
Die Entscheidung, wie Ihr Projekt realisiert werden soll, liegt bei Ihnen. Damit Sie diese Entscheidungen sicher treffen können, stehen wir als beratender Partner an Ihrer Seite und machen Sie zum Experten Ihrer Baustelle.
Wir können maßgefertigte Lösungen anbieten, weil wir jede Anlage individuell planen und die Steuerung selbst programmieren.
Für alle modernen Heizsysteme gibt es verschiedene Möglichkeiten finanzieller Unterstützung.
Steht der Plan für Ihr Projekt, übertragen wir diesen in eine Visualisierungsoftware, über die wir Ihnen genau zeigen können, wie Ihr Projekt final aussehen wird.
Es gibt viele gute Heizsysteme und die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Ihr Ziel zu erreichen. Letzten Endes müssen die gewählten Komponenten aber zusammenpassen, eine Sprache sprechen, damit sie optimal funktionieren.
Förderprogramm
Dieses vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.