Heizungsbau Günther
wärmepumpen
Das Team von Heizungsbau Thomas Günther ist spezialisiert auf Wärmepumpen. Die Temperatur unter der Erde beträgt auch im Winter um die 10° C. Diese Eigenschaft wird bei der Verwendung von Wärmepumpen ausgenutzt.
Wärmepumpen verwenden unterschiedliche Energiequellen: Erdreich, Luft, Wasser, Abwärme und Erdgas. Dabei wird die Wärme des Energieträgers aufgenommen und mithilfe einer Antriebsenergie, dem Strom, angehoben und als Nutzwärme an die Raumheizung abgegeben. Je nach Energiequelle können mit 1 kwh Strom 2,5 bis 7 kwh Wärme gewonnen werden.
Das sind die Vorteile einer Wärmepumpe:
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe saugt warme Luft aus der Umgebung an, um Ihr Haus zu heizen. Sie braucht weniger Platz als andere Wärmepumpen, ist günstig und wird für ihre optimalen Eigenschaften bei der Heizungssanierung geschätzt.
Sole-Wasser-Wärmepumpen
Nutzbare Wärme gibt es tief in der Erde, aber auch direkt unter der Erdoberfläche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gebäude mit Sole-Wasser-Wärmepumpen mit Erdkollektor oder Erdsonde beheizen können.
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Die Temperatur des Grundwassers fällt selten unter 7°C – eine verlässliche Wärmequelle. Das nutzen Wasser-Wasser-Wärmepumpen und liefern beständig Wärme für Ihr Heim.
Förderprogramm
Dieses vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.