Heizungsbau Günther
Das Forum Finanztipp hat in einem Ratgeber die Fakten zu Batteriespeichern zusammengetragen. Warum die Entwicklung sinnvoller Speicherlösungen gerade für die Nutzung von Erneuerbaren Energien und die Umsetzung der Klimaziele unerlässlich ist, liegt auf der Hand: Speichermöglichkeiten helfen Privathaushalten und Unternehmen, unabhängiger vom Stromversorger, von Wetterbedingungen und von Preisentwicklungen zu werden. Die meiste Energie erzeugen Solaranlagen mittags, Nutzer brauchen den Strom aber in der Regel abends. Speicher helfen, diese Zeit zu überbrücken und das Maximum aus dem selbstproduzierten Strom herauszuholen.
Doch die Investition muss sich auch rechnen. Bisher sind laut finanztipp.de 160.000 kleine Stromspeicher in Deutschland im Einsatz. Heizungsbau Günther setzt für seine Kunden auf Batteriesysteme mit Hybridwechselrichtern. Wie diese eingerichtet werden, erklärt Chris Günther im oben stehenden Video. Diese kosten im Schnitt 600 bis 800 Euro netto pro kWh Kapazität und rechnen sich nach 10 bis 12 Jahren. Sinnvoll ist es daher, auch die aktuellen Förderungen zu nutzen, umzurüsten und den Batteriespeicher gleich mit der PV-Anlage zu installieren. Thüringen ist eines von sechs Bundesländern, in denen diese Investitionen gefördert werden. Verkaufen Sie Ihren überschüssigen Strom, holen Sie sich die maximale Unterstützung und profitieren. Wie das funktioniert, darüber beraten wir Sie gern.
Heizungsbau Günther ist ihr Partner für erneuerbare Energien. Alles zum Thema Photovoltaik erfahren Sie hier.
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich über die Möglichkeiten Ihrer Immobilie beraten.
Förderprogramm
Dieses vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.